Dienstag, 22. Juli 2014

Le Grand Bleu – Eye Shadow Pens


Es ist schon etwas länger her, dass ich mir aus der Catrice Limited Edition Le Grand Bleu die beiden Lidschattenstifte C01 Black's Pearl (hinten) und C04 Mermaid It (vorne) gekauft habe.

Zunächst einmal bin ich von Lidschattenstiften im Allgemeinen sehr begeistert, weil sie ein schnelles, einfaches und sauberes Auftragen ermöglichen. Zudem ist die Pigmentierung meist etwas intensiver.

Die Catrice Eye Shadow Pens haben zwei sehr schöne Farben, die sowohl für ein abendliches Make up, als auch für ein alltägliches Make up geeignet sind. Der perlige Schimmer ist für mich im wahrsten Sinne des Wortes ein echtes Highlight.
Die Textur und Farbabgabe sind wirklich gut, ich fahre nur einmal über das Lid und habe schon ein perfektes Ergebnis.
Und als ob das nicht alles schon genug wäre, sind die Eye Shadow Pens auch in ihrer Haltbarkeit 100% überzeugend.
Kein Absetzen in der Lidfalte, kein Verlust der Intensität, sondern endlos langer, perfekter Halt.

Die Catrice Eye Shadwo Pens bekommen von mir 10/10 Punkten. :)
Wer noch welche ergattern kann, sollte dies schnell tun.

Hoffentlich gibt es davon bald mehr im Standardsortiment!





Donnerstag, 17. Juli 2014

Meine Pizza-Muffins


Wer sagt, dass Muffins immer süß schmecken müssen?
Hier das etwas andere Muffin-Rezept:

Was Ihr braucht:
  • 160 g gekochter Schinken oder Salami
  • 180 g geriebener Käse
  • 200 g Mehl
  • 60 g Butter
  • 2 Eier
  • eine halbe Zwiebel
  • einen kleinen Bund Schnittlauch
  • 1 Pck. Backpulver
  • Pizza- oder Bruschettagewürz
  • Salz
  • 150 g Naturjoghurt

Die Zubereitung:

Ihr heizt den Backofen auf 175 Grad vor.
Dann schneidet Ihr den Schinken, die Zwiebel (vorher schälen) und den Schnittlauch in kleine Würfelchen und mischt das Ganze ordentlich durch.
Als nächstes vermischt ihr das Mehl mit dem Backpulver und vermengt dies mit dem „Käse- Schinken-Gemisch“.
Die Eier schlagt Ihr auf und vermengt sie mit dem Joghurt. Danach lasst ihr die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und rührt diese unter die Eier und den Joghurt.
Als letztes vermengt Ihr die Eier-Joghurt-Butter-Masse mit dem Mehlgemisch und rührt das ganze gut durch und würzt es nach Belieben.
Und schon könnt Ihr das ganze für etwa 30 Minuten im Ofen goldbraun backen lassen.


Ich hoffe es schmeckt Euch! :)

Dienstag, 15. Juli 2014

Griechischer Bauernsalat

Mein Rezept für Griechischen Bauernsalat




Eure Einkaufsliste (für 2-3 Personen)
  • 2 Gurken
  • 2/3 Paprika (bunte, fürs Auge)
  • etwa 6 Tomaten
  • mit Frischkäse gefüllte Kirschpaprika/Peperoni
  • 1 oder 2 Packungen Feta (je nach Geschmack verschieden gewürzt)
  • Olivenöl
  • Zitronensaft

Zur Zubereitung:
Ihr schneidet alle Zutaten klein, je nachdem wie ihr sie haben wollt (Paprika in Streifen oder Würfeln).
Dann kommen die eingelegten Antipasti dazu (ich nehme immer die aus dem Tegut-Kühlregal).
Das Öl, in das die Antipasti eingelegt sind, verwende ich dann für ein leckeres Dressing, indem ich es mit etwas Olivenöl und Zitronensaft mische. Dann noch etwas nach Bedarf und Geschmack würzen und schon habt Ihr einen leckeren Salat.

Guten Appetit :)

Freitag, 11. Juli 2014

Hoch mit dem Hintern!

Keine Zeit, kein Geld, keine Möglichkeiten...aber an Ausreden mangelt es nicht!
Wer etwas für seinen Körper tun möchte, der braucht dafür nicht viel...
Ich möchte Euch heute meine neusten Errungenschaften für das Training Zuhause vorstellen.

Ganz oben in Sachen Spaßfaktor und Effektivität steht bei mir Shred.
Alles was man für dieses Workout benötigt, sind zwei Hanteln und eine Gymnastikmatte.
Das Programm dauert etwa eine halbe Stunde und kann somit sehr gut in den Alltag geschoben werden!
Es besteht aus drei Durchgängen, die sich jeweils aus Kraft-, Cardio- und Bauchmuskeltraining zusammensetzen.
Durch den schnellen Erfolg ist diese Methode vor allem etwas für die Ungeduldigen unter uns.




Für ein individuelles Trainingsprogramm kann ich zum Einen das Fitness-Tube-Set von Hudora empfehlen.
Mit diesem Set wurde eine Anleitung für einige Grundübungen geliefert. Für den Anfang also optimal! :)

Außerdem habe ich Spaß an Hanteltraining gefunden (nachdem ich meinem Freund zum Geburtstag eine Hantelbank geschenkt habe) und habe mir hierzu erstmal ein Buch bestellt, um das ganze auch richtig anzugehen. Gerade, wenn man mit Gewichten trainiert, ist es wichtig, dies bedacht zu tun, um dem Körper nicht zu schaden. Das Buch zeigt, wie man sich seinen eigenen Trainingsplan zusammenstellt und bietet Übungen für alle wichtigen Körperbereiche. Dazu habe ich mir auch noch Vinylhanteln bestellt, die es in allen Gewichtsvariationen und Preisklassen im Internet gibt.



Also, worauf wartet Ihr noch? Hoch mit dem Hintern! :)



Sonntag, 6. Juli 2014

Wundermittel: Zitronenwasser

Viel trinken ist gesund, das weiß jeder. Auch die Instagram-Welt hat es schon lange mitbekommen.
Täglich wird man von Bildern überhäuft, auf denen Mädels eine Mineralwasserflasche in der Hand halten, in der Zitronenscheiben schwimmen. Hashtag: #livehealthy 
Was ich mir dabei immer denke? Das geht besser! Auch wenn meine Variante ungeeignet ist, Tausende Likes zu sammeln, möchte ich sie Euch trotzdem gerne vorstellen.

Zitronenwasser gilt als ein echtes Wundermittel, wenn es um gesundes Leben geht. 
Als ein echter Allrounder, der dem ganzen Körper gut tut, ist der Zitronensaft eine gute Alternative zu Limonade und einfach stillem Wasser.
Zitronenwasser stärkt zum Einen das Immunsystem, aufgrund seines hohen Anteils an Vitamin C.
Außerdem hilft der Zitronensaft unseren Körper zu entgiften, indem er unsere Leber unterstützt, die die Giftstoffe, die unser Körper täglich aufnimmt, verarbeitet und aus unserem Körper befördert.
Der hohe Vitamin C- Anteil in Kombination mit der unterstützten Entgiftung unseres Körpers wirkt sich zudem auch noch positiv auf unser Hautbild aus, sodass Falten vorgebeugt wird und Hautunreinheiten reduziert werden.
Doch was das Zitronenwasser vor allem so populär gemacht hat, ist wohl dass es auch Heißhunger bekämpft und die Gewichtsabnahme unterstützt, da die Leber auch in ihrer Verarbeitung von Fett und Zucker unterstützt wird. 

Doch ich möchte hier niemanden anstiften, Zitronenscheiben in eine Mineralwasserflasche zu quetschen.
Hier kommt die effektivere Variante:
Zitroneneiswürfel


Was Ihr dafür benötigt:


- Zitronen
- eine Zitronenpresse
- eine Eiswürfelform für kleine Eiswürfel, sodass diese dann durch eine Flaschenöffnung passen

Ihr presst Euch einfach einige Zitronen aus, füllt den Zitronensaft in eine Eiswürfelform und packt das ganze in das Gefrierfach. 
Die Zitroneneiswürfel könnt Ihr dann nach Bedarf verwenden und Euch jeden Tag einige Eiswürfel in eine Wasserflasche werfen.
So nutzt Ihr den Saft der Zitronen vollständig aus und habt wirkliches Zitronenwasser.
Diese Variante ist auf jeden Fall effektiver als zu hoffen, dass Zitronenscheiben die im Wasser schwimmen ihren Saft von alleine abgeben. :)